Donauwörth, 17.12.2010

Unterstützung für Ortsverband Donauwörth nach Hausbrand

THW Eichstätt unterstützt den Ortsverband Donauwörth.

Durch das Einsatz-Gerüst-System (EGS) wird eine Außenwand stabilisiert.

Nach dem Brand eines Hauses im schwäbischen Harburg wurde der THW-Ortsverband Donauwörth zur Unterstützung der Feuerwehr und der Polizei alarmiert.

Das THW sicherte das Gebäude ab, um ein gefahrloses Arbeiten bei den Bergungs- und Spurensicherungsmaßnahmen zu gewährleisten. An verschiedenen Stellen außer- und innerhalb des Gebäudes wurden Abstützungen und Aussteifungen errichtet. Sämtliche Arbeiten wurden durch das Einsatz-Sicherungs-System (ESS) und einen Baufachberater überwacht.

Unter anderem wurde die Außenwand des Gebäudes mittels Einsatz-Gerüst-System (EGS) abgestützt. Da hierbei sehr viel Material erforderlich war, wurden weitere EGS-Bausätze unter anderem aus dem Ortsverband Eichstätt angefordert.

Insgesamt waren 71 Helfer aus den Ortsverbänden Donauwörth, Nördlingen, Gunzenhausen, Eichstätt und Berchtesgadener Land (Einsatz-Sicherungs-System) im Einsatz. Auch das Einsatz-Nachsorge-Team aus Bayern war vor Ort.

 

Eingesetzte Helfer4
Eingesetzte FahrzeugeMzKW, Wechselbrücke-EGS
Einsatzdauer17.12.2010, 12:30 - 21:00 Uhr

 

Bericht Ortsverband Donauwörth

Informationen zum Einsatzgerüstsystem

 

Im Ortsverband Eichstätt sind die Bausätze 1 - 4 des EGS, sowie weitere Ergänzungen vorhanden.


  • Durch das Einsatz-Gerüst-System (EGS) wird eine Außenwand stabilisiert.

  • Das ausgebrannte Gebäude wird mit dem lasergestützen Einsatzsicherungssystem (ESS) überwacht. Das System kann kleinste Bewegungen des Gebäudes registrieren.

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTERETMAPPPP

Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: