Teleskoplader
Der Teleskoplader wird vorzugsweise zum Be- und Entladen von Lastkraftwagen und Anhängern im Ortsverband eingesetzt. Daneben kann er jedoch auch bei Hilfeleistungen außerhalb des Ortsverbandes zum Einsatz kommen.
In der Fahrerkabine befindet sich eine Vorrichtung zur Montage eines Atemschutzgerätes. Der Teleskoplader kann daher auch für Arbeiten unter Atemschutz eingesetzt werden. Des Weiteren stehen verschiedene Anbauteile zur Verfügung.
Für den Transport des Teleskopladers über weitere Strecken wurde unter anderem ein Zweiachs-Transportanhänger beschafft.
Fahrzeugdaten

Hersteller
Merlo
Typ
P23.6 EV-SC
Funkrufname
Heros Eichstätt 43/73
Leergewicht
4.300 kg
max. Tragfähigkeit
2.300 kg
max. Hubhöhe
5,8 m
Besatzung
1
Erstzulassung
1996
Kennzeichen
ohne (20 km/h)
Taktisches Zeichen
